Wie Matt seine eigenen Algorithmen nutzte, um die perfekte Self Storage Site zu finden

Verfasst am
Algortithms.jpg

Episode: Bien Sûr

Zusammenfassung

In dieser Folge spricht Gavin Shields mit Matt von Bien Sûr über den Aufbau und die Skalierung eines Selbstlagerunternehmens in Frankreich. Sie sprechen über die Herausforderungen, die der Eintritt in einen wettbewerbsintensiven Markt mit sich bringt, über die Bedeutung der Standortwahl und über die Lehren, die sie aus ihren ersten Versuchen, die Branche zu verändern, gezogen haben. In dem Gespräch geht es auch um effektive Marketingstrategien, den Einsatz von Technologie zur Rationalisierung des Betriebs und Tipps für neue Betreiber, die in die Selbstlagerbranche einsteigen wollen. Matt teilt seine Erkenntnisse darüber mit, was nötig ist, um in der Selbstlagerung erfolgreich zu sein, einschließlich der Verwaltung von Personal, der Optimierung der Belegungsraten und zukünftiger Wachstumspläne.

Mitbringsel

  • Die Wichtigkeit der Standortwahl: Matt betont, dass die Wahl des richtigen Standorts entscheidend für den Erfolg ist, und erzählt, wie sie datengestützte Ansätze nutzten, um unterversorgte Gebiete in den Pariser Vorstädten zu identifizieren.
  • Aus Misserfolgen lernen: Ursprünglich wollte Bien Sûr den Selbstlagerungsmarkt mit einem Valet-Storage-Modell aufmischen, schwenkte dann aber auf ein traditionelles Selbstlagerungskonzept um, nachdem es die Komplexität des Betriebs erkannt hatte.
  • Effektive Marketing-Strategien: Matt erläutert, wie das Unternehmen digitales Marketing, SEO und Google Ads einsetzt, um Kunden zu gewinnen, auch an weniger sichtbaren Standorten.
  • Betriebliche Einblicke: Die Verwaltung der Belegungsraten, des Personals und des Kundendienstes werden als wichtige betriebliche Herausforderungen hervorgehoben und es wird erläutert, wie Bien Sûr sie gemeistert hat.
  • Kundenerfahrung ist wichtig: Matt berichtet, wie das Angebot verschiedener Kommunikationskanäle (Telefon, E-Mail, WhatsApp) und ein reibungsloser Online-Buchungsprozess die Kundenzufriedenheit steigern.
  • Skalierbarkeit und Zukunftspläne: Bien Sûr plant, in der Region Paris weiter zu expandieren und in Zukunft möglicherweise Optionen für das Management durch Dritte oder Franchising zu prüfen.
  • Einsatz von Technologie: Obwohl Bien Sûr keine intelligenten Schlösser verwendet, setzt das Unternehmen auf Technologie für den Kundenzugang und die Verwaltung, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
  • Lektionen für neue Betreiber: Matt rät Neueinsteigern, sich gründlich zu informieren und sich von Branchenexperten beraten zu lassen, um häufige Fallstricke zu vermeiden.
  • Aufbau einer starken Marke: Die Schaffung einer erkennbaren und vertrauenswürdigen Marke in einem wettbewerbsintensiven Markt ist für den langfristigen Erfolg von entscheidender Bedeutung.
  • Flexibilität beibehalten: Bien Sûr bleibt offen für Anpassungen und die Erkundung neuer Möglichkeiten, während das Unternehmen weiter wächst und sich in der Selbstlagerbranche weiterentwickelt.

Diese Folge ist vollgepackt mit wertvollen Erkenntnissen für jeden, der sich für das Selbstlagerungsgeschäft interessiert, egal ob Sie gerade erst anfangen oder Ihr bestehendes Geschäft ausbauen möchten.

Erhalten Sie Wachstumstipps zur Selbstlagerung in Ihrem Posteingang

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, um wertvolle Tipps und Ressourcen für den Ausbau Ihres Selbstlagerungsgeschäfts zu erhalten.